Dieser Text ist ein Dummy. Er steht hier nur stellvertretend für den Lauftext, der auf Ihrem Textmanuscript mit Copy, Lauf-, Fließ- oder Bodytext bezeichnet ist. Wir möchten Ihnen damit einen Eindruck von der Gestaltung und Wirkung des Werbemittels vermitteln, ohne dabei bereits eine Diskussion über Textinhalte auszulösen. Die Typografie - also die Art, Größe und Ausrichtung der Schriften - entspricht dem späteren Werbemittel. Auch die Textmenge orientiert sich an dem Ihnen vorliegenden Textmanuscript vorausgesetzt, der Gestalter hat richtig gezählt. Wenn Sie jetzt also über das Manuskript herfallen und streichen, umformulieren oder einfügen, bedenken Sie bitte, dass jede Änderung nicht nur den Texter in Rage bringt, sondern auch Konsequenzen für das Layout hat. Es muss dann nämlich neu gestaltet werden, woraus ein nicht unerheblicher zusätzlicher und selbstverständlich nicht kalkulierter Aufwand resultieren kann.
Und das alles für etwas, das eh niemand liest? Diese Bemerkung entspringt dem viel zitierten Missverständnis Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Im Gegenteil: Gerade in der Spannung durch gegensätzliche oder ergänzende Aussagen von Bild und Wort liegen überraschende Momente, die Werbung erst interessant machen. Wie wichtig dabei der Text ist, belegen die Erfahrungen mit dem zum Klassiker des Blindtextes avancierten "Als wir dort ankamen war es dunkel". Vielen Agenturkontaktern wurde vorgeworfen, sie hätten weder Aufgabe noch Produkt verstanden, was dieser Text ja wohl eindeutig beweise. So etwas passiert natürlich nur bei präsentationsungeübten Kunden, bei Ihnen nicht, ist ja klar. Um nach solchen Reinfällen den agenturinternen Meuchelmorden zwischen Beratern und Gestaltern aus dem Weg zu gehen, kleben viele Agenturen lateinischen Blindtext in ihre Entwürfe. Optisch macht das keinen großen Unterschied. Allerdings passiert es hin und wieder, dass Kunden dann ihr Großes Latinum aus der Erinnerung kramen und sich als Ad-hoc-Übersetzer beweisen. Da kann es manchmal etwas länger dauern, bis sich die Textdiskussion wieder versachlicht. Zumal viele Agenturleute keine Lateiner sind oder es zugunsten des Werbechinesisch längst verdrängt haben.
Wenn Sie hier jetzt immer noch lesen sollten, gestatten Sie uns einen Hinweis: Dieser Text ist ein Dummy (bei längeren Texten beginnen Sie einfach wieder von vorne).
|